Zum Inhalt springen
Home » Von Tiefpunkten und Höhenflügen: Niederländische Indie-Pop-Band Elephant ergründet mit Album „III“ musikalisch neue Wege zwischen Melancholie und Zuversicht

Von Tiefpunkten und Höhenflügen: Niederländische Indie-Pop-Band Elephant ergründet mit Album „III“ musikalisch neue Wege zwischen Melancholie und Zuversicht

    Nach der Veröffentlichung ihres Debütalbums Big Thing (2022) sowie des von der Kritik gefeierten, zweiten Studioalbums Shooting for the Moon (2023) meldete sich die Indie-Band Elephant kürzlich mit den Singles „For a Friend“ und „20k“ zurück. Jetzt folgt mit III das dritte Studioalbum der Rotterdamer Band, die jüngst Nada Surf auf ihrer Tour in Deutschland, Österreich und der Schweiz supportete. III erschien am 28. März 2025 via Excelsior Recording.

    Mit ihrem kommenden Longplayerschlagen Elephant neue Wege ein und lassen erstmals die Schattenseiten des Lebens in ihre sonnendurchfluteten Klänge einfließen. Das Album wird von einer umfangreichen Europatournee begleitet, bei der Elephant im April auch für fünf Club-Konzerte nach Deutschland kommen. Zuvor gehen Elephant im März erneut auf Tour mit Nada Surf in der Schweiz und Deutschland

    In nur vier Jahren hat sich Elephant zu einer herausragenden Live-Band entwickelt – mal sanft und einfühlsam im Licht der Morgensonne, mal kraftvoll und energiegeladen auf Festivals wie dem Lowlands. Diese Vielseitigkeit spiegelt sich auch auf III wider: Während die Band ihren melodischen Indie-Rock-Wurzeln treu bleibt, inspiriert von Bands wie Wilco und Real Estate, öffnet sie sich gleichzeitig neuen, experimentellen Klangwelten. Shoegaze-Elemente, Vocoder und sphärische Klänge treffen auf eine wiederentdeckte Liebe zu Bands wie Band of Horses und Nada Surf. Sogar ein Cover von Blink-182s gefühlvoller Ballade „Always“ findet Platz auf dem Album.

    Die Texte von III sind zutiefst persönlich. Während die Vorgänger-Alben Big Thing und Shooting for the Moon das Leben einer aufstrebenden Indie-Band beschrieben, rückt auf III die Freundschaft in den Mittelpunkt. Es ist die Geschichte von vier Menschen, die gemeinsam durch Höhen und Tiefen gehen: Depressionen und der Umgang mit Abhängigkeiten prägen Lieder wie „Tried to Sleep“ und „For a Friend„.

    Der Song „20k“ geht musikalisch neue Wege. Hypnotisierende Vocoder-Sounds und ein Beat, der an Hip-Hop erinnert, heben den Track weit über die gewohnten Indie-Rock-Strukturen hinaus. Dieses Experiment ist sowohl für die Band selbst als auch für ihre Hörer:innen ein Schritt ins Unbekannte und ein klarer Ausdruck ihres unkonventionellen Ansatzes. Thematisch dreht sich „20k“ um die Wichtigkeit eigenständigen Denkens und die Gefahr, sich von charismatischen Persönlichkeiten verführen zu lassen. Diese versprechen viel, scheitern jedoch oft daran, ihre Versprechungen einzulösen. Zeilen wie “You never even flew high, before the well ran dry” mahnen zur Vorsicht und laden dazu ein, kritisch zu hinterfragen, wem man folgt. Trotz aller Herausforderungen bleibt Elephants unerschütterlicher Optimismus erhalten.

    Für die Produktion des Albums arbeiteten Elephant erneut mit Pablo van der Poel zusammen. Zusätzlich bereichert Multi-Instrumentalistin Sofie Winterson, die die Band zuvor auf Tournee begleitet hat, einige Stücke auf III. Das Albumcover wurde vom Rotterdamer Künstler Goslink gestaltet, der Früchte in symbolträchtige Kunstwerke verwandelt.

    Nachdem sich Kritiker:innen mit Lobeshymnen auf die ersten beiden Alben Big Thing (2022) und Shooting for the Moon (2023) überschlugen spielten Elephant eine restlos ausverkaufte Tour in den Niederlanden. Prestigeträchtige Medien wie 3FM und 3voor12 kürten Elephant als eine der aufregendsten Newcomer-Bands. In Vergangenheit arbeiteten sie bereits mit namhaften Künstler:innen wie Meskerem Mees und Produzent:innen wie Pablo van de Poel (DeWolff) zusammen.

    Das dritte Studioalbum III von Elephant erschien am 28.03.2025 via Excelsior Recordings.

    Foto: Satellite June