Zum Inhalt springen
Home » Eine kühne Erkundung von Trauer, Transformation und der Unterwelt: Australische Indie-Folk-Künstlerin Jessie Monk veröffentlicht neue Single „Metamorphosing“

Eine kühne Erkundung von Trauer, Transformation und der Unterwelt: Australische Indie-Folk-Künstlerin Jessie Monk veröffentlicht neue Single „Metamorphosing“

    Nach der zuletzt erschienenen Single „Gold Flowers“ (VÖ: 18.10.2024), veröffentlichte die australische Indie-Folk-Künstlerin Jessie Monk am 22. Januar ihre neue Single „Metamorphosising via popup-records. Das zweites Konzeptalbum Mis O‘ The Mountains erscheint noch in diesem Jahr.

    Dieser intensive, vielschichtige Song markiert einen Wendepunkt in der Erzählung des Albums, in dem die Protagonistin Mis mit den herzzerreißenden Folgen eines Versuchs konfrontiert wird, die Seele ihres verstorbenen Vaters zurückzuholen. Blutbefleckt und gebrochen beginnt Mis eine transformierende Reise und verwandelt sich in ein monströses Wesen – eine Verkörperung von Trauer und Verlust. „Metamorphosising“ entfaltet sich als eine klangliche Erforschung von Mis‘ Abstieg in die Dunkelheit, sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne. Während sich Mis körperlich verwandelt – dichtes schwarzes Haar sprießt aus ihrer Haut, Nägel krümmen sich zu Klauen und Flügel bilden sich auf ihrem Rücken – spiegelt ihre emotionale Reise einen Abstieg in die Unterwelt tiefer Trauer wider. Der Track signalisiert auch den Beginn des ersten Bardo Thodol-Abschnitts des Albums, inspiriert vom Tibetischen Totenbuch. Das Bardo Thodol stellt die 49-tägige Reise einer Seele nach dem Tod dar, bevor sie in eine neue Inkarnation eintritt. In diesem Moment beginnt auch Mis‘ Vater seine Metamorphose und geht vom Geformten zum Formlosen über.

    Die Komposition des Tracks umfasst drei unterschiedliche Abschnitte. Der erste wurde von einer Aufnahmesession inspiriert, bei der Monk begann, einen abgehackten Rhythmus auf der Gitarre zu spielen, den die Geigerin Fabiana Striffler als „Stravinsky-esk“ bezeichnete. Es folgte eine scharfe, kantige und groteske Progression, die Monk zur Struktur des Songs ausbaute. Getreu den Avantgarde-Einflüssen von Brian Eno und David Bowie wandte Monk eine Technik des Schneidens und Neuordnens von Texten wie ein Puzzlespiel an und schuf eine einzigartige, nicht-traditionelle Struktur, die die Transformationsthemen des Tracks widerspiegelt.

    Das Wort „Metamorphosising“ wird mit der Entwicklung des Songs wiederholt und markiert Mis‘ Transformation. Ursprünglich plante Monk, die Tonhöhe zu senken. Produzent Brian Trahan schlug jedoch vor, Varispeed zu verwenden, um die Tonhöhe des Tracks zu senken, die Stimme zu vertiefen und einen desorientierenden Abstieg zu erzeugen, der Mis‘ emotionale Auflösung widerspiegelt. Dies geht über in Bardo Thodol I, eine improvisierte Klanglandschaft mit Violine, Schlagzeug, Bass und Flöte, verstärkt durch Bandumkehr-Effekte. Es spiegelt die Reise von Mis‘ Vater durch die Unterwelt und die nachklingenden Erinnerungen nach dem Tod wider. Der Track schließt mit einer Wiederholung von „I Was an Eagle“ und symbolisiert den zyklischen Charakter der Heilung und die Reise ins Unbekannte.

    Metamorphosising“ ist nicht nur ein Track, sondern eine klangliche Reise durch Verlust, Transformation und die unaufhaltsame Anziehungskraft der Unterwelt. Mit diesem Track formt sich Mis O’ The Mountains von Jessie Monk weiter zu einem Album, das es wagt, die tiefsten Bereiche menschlicher Emotionen durch avantgardistische Folk-Experimente zu erforschen.

    In Kanada geboren, wuchs Jessie Monk weit entfernt, im Gebiet des indigenen Gunaikurnai-Volks im südöstlichen Teil Australiens auf, wo Monk ihre Leidenschaft für Musik und Tanz entdeckte. So kam es, dass sie in Melbourne als Performerin im Musical zu David Bowies „Lazarus“ mitwirkte. 2020 zog es sie dann schließlich nach Europa, wo sie einen mit David Bowie tief verbundenen Wohnort wählte: Berlin. In der Großstadt angekommen und umgeben von einer lebendigen Liveszene, arbeitete Monk weiter an ihrer Musik und veröffentlichte 2021 ihre Debüt-EP Here, Now im Eigenvertrieb und 2023 ihr Debütalbum Continually Becoming via popup-records. Bereits mit ihrem Debütalbum konnte Jessie Monk internationale Erfolge feiern und erhielt Lob und Unterstützung von der Kritik, darunter der australische Radiosender Triple J oder deutsche Medien und Radios wie Rolling Stone, Deutschlandfunk Kultur, radioeins, Bayern 2, MDR Kultur und viele mehr.

    Die neue SingleMetamorphosising“ von Jessie Monk erschien am 22.01.2025 via popup-records.

    Foto: James M Dragovic