Nach der Veröffentlichung ihrer ersten, mehr als 1,7 Millionen Mal gestreamten EP Till We Get There (2017), der EP Addlepated (2023) und ihres erfolgreichen Debütalbums Started to Wonder (2020), kehren die irischen Zwillinge The Ocelots nun mit ihrem zweiten Longplayer Everything, When Said Slowly zurück, der am 7. Februar 2025 erschien. Mit diesem Album erweitern sie den Folk-Rock-Sound ihres Debüts und präsentieren einen reichhaltigeren und ambitionierteren Sound.
Das von den langjährigen Weggefährten Cillian und Lorcan Byrne (Ailbhe Reddy, Susan O’Neill) produzierte Album Everything, When Said Slowly behandelt Themen wie irische Migration, das Wahrnehmen von Zeit, Liebe und, nun ja, von Fahrrädern. Der Titel Everything, When Said Slowly bezieht sich auf die Sichtweise eines alten Iren, der über die vielen Jahre hinweg den Verlust seiner Heimatstadt Wexford betrachtet, die gleichzeitig auch die der Ocelots ist:
„The title Everything, When Said Slowly is a response from an old Irish man’s perspective on people leaving our hometown of Wexford over the years past. He said it was a very long time since they left, but not much time if you said it fast. I found it wonderful and profound, but also deeply moving and fitting for the album’s sentiment. How time flies or drags depending on what you’re experiencing, especially when it’s time in a place you said goodbye to.“
In Everything, When Said Slowly vereinen The Ocelots auf beeindruckende Weise Absurdität und Aufrichtigkeit in einer Sammlung literarisch inspirierter Tagträume. Durch offene Gitarrenstimmungen sowie das Clawhammer-Banjo erschaffen sie eine nachdenkliche Country-Folk-Atmosphäre. Diese besondere Technik verleiht den Stücken eine klangliche Weite und Tiefe, die weit über romantisierte Vorstellungen von Holzhütten und Cottagecore-Nostalgie hinausgeht und sich vielmehr in urbanen Bildern entfaltet. Im Mittelpunkt ihres Sounds stehen Unvollkommenheit, Stilbrüche und Tempowechsel. Eingespielt in den Orphan Recording Studios von Gavin Glass, bieten die Live-Aufnahmen ein treibendes, energiegeladenes Album, das von Flöten, Synthesizern, Mundharmonika und Harmonium geprägt ist.
„Apart from recording the majority of the album in an intense window of three days, we had a long overdubbing phase back in Leipzig. We were able to be more creative with the final touches. I worked in a bookstore and inside we had this beautiful noisy harmonium. I had a lot of fun with that, and I was in love with the sound. Brandon worked day after day on lead guitar parts, harmonica parts and arrangements for cello lines or extra harmonies. It took way longer than it should have, but it was worth it.“
The Ocelots sind die Brüder Ashley und Brandon Watson aus Wexford, Irland, die jetzt in Leipzig leben. Aus ihrer früheren Blues- und Indie-Rock-Schulband entstand nach einer Europareise ihre erste EP Till We Get There, die über 1,7 Millionen Mal gestreamt wurde. Die nachfolgenden Rucksackreisen entwickelten sich zu ausgedehnten Tourneen, bei denen sie Shows und Festivals in Europa und Australien spielten. Im März 2020 veröffentlichte das Duo mit seinem Debütalbum Started to Wonder eine hörbare Einführung in ihr Erwachsenwerden. 2023 widmeten sich The Ocelots ihrer EP Addlepated und der Zusammenarbeit mit Künstler:innen wie Jack Johnson, Glen Hansard und Ocie Elliot. Ende 2023 kehrten die beiden nach Irland zurück, um gemeinsam mit Gavin Glass, Cilian und Lorcan Byrne sowie Julia Borelli an Everything, When Said Slowly zu arbeiten. Zur Feier ihrer Albumveröffentlichung gehen The Ocelots im Februar 2025 auf eine kleine Tournee durch Irland.
Das zweite Album Everything, When Said Slowly von The Ocelots erschien am 07.02.2025.
Foto: Josephine Binder