Zum Inhalt springen
Home » Hamburger Indie-Pop Künstlerin Veigh Malow kehrte mit Titelsong der anstehenden EP „Swimming is Lame“ zurück und veröffentlichte zeitgleich das neue Musikvideo zur Single

Hamburger Indie-Pop Künstlerin Veigh Malow kehrte mit Titelsong der anstehenden EP „Swimming is Lame“ zurück und veröffentlichte zeitgleich das neue Musikvideo zur Single

    Nach der Debüt-EP Sisyphus (2023) und der zweiten EP Why (2024) meldete sich die Hamburgerin Veigh Malow mit der neuen Single „I’ll Take The Cake“ via Bonkaz Records zurück. Die energiegeladene Indie-Pop-Hymne erschien am 11. April mit passendem Musikvideo und ist zugleich die dritte Vorabsingle der neuen EP Swimming is Lame, die am 6. Juni veröffentlicht wird.

    „I’ll Take The Cake“ ist der selbstbewusste Titelsong der neuen EP und handelt von Entschlossenheit, den ganzen Kuchen zu nehmen – statt sich nur mit einem kleinen Stück zufriedenzugeben. Der Song steht für die Kraft, den eigenen Weg zu gehen und sich gegen gesellschaftliche Normen zu stellen. Mit einer aufmunternden, mutigen Message ruft Veigh Malow ihre Hörer*innen dazu auf, sich nicht mit dem Mainstream zufriedenzugeben – „Warum mit dem Strom schwimmen, wenn Schwimmen lahm ist?“ – so die Botschaft der Künstlerin.

    Die Single überzeugt mit treibenden Beats, einem eingängigen Refrain und catchy Vocal-Melodien zu denen man einfach mitsingen muss. Die Gitarren verleihen dem Song den Indie-Vibe für den die Hamburgerin bekannt ist.

    Veigh Malows große Leidenschaft für Mode und Design sowie ihre Liebe zum Detail prägen die Planung ihrer Musikvideos, Bühnenbilder und Outfits sowohl für sich selbst als auch für ihre Bandmitglieder. Deshalb überzeugt sie live nicht nur musikalisch, sondern auch visuell mit einer pastellfarbenen Ästhetik. Die Indie-Pop-Musikerin lässt sich von Kategorien oder Genregrenzen nicht aufhalten, was schon in dem vielseitigen Repertoire ihrer letzten EPs Why und Sisyphus zu spüren war.

    „I’ll Take The Cake“ erschien am 11.04.2025 via Bonkaz Records.

    Foto: Gordon Domnick